Fotos studio nanadashii
17.02.2020, um 19 Uhr
mit Yena Gim
im Theater o.N.

Eine in Korea sehr bekannte alte Geschichte handelt von einem Beutel, in dem viele Geschichten gefangen sind. Sie sinnen auf Rache. Ein Geschichte flieht und landet am Meer. Dort trifft sie auf die Haenyeo. Das sind Seefrauen und ihr Beruf ist es, ohne Atemmasken und Sauerstoffflaschen über 2 Minuten lang und über 20 Meter tief zu tauchen, um Seefrüchte zu ernten. Im Jahr 2016 wurde dieser, von Frauen auf der Jeju Insel bis ins hohe Alter ausgeübte Beruf, von der UNESCO auf die Liste des immateriellen Weltkulturerbes gesetzt. Noch heute tauchen die Haenyeo und einige von ihnen sind schon über 80 Jahre alt!

Yena Gim erzählt, wie diese Welt entstanden ist und auch andere Geschichten wird sie für uns aus dem Geschichtenbeutel befreien.

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

 

Yena Gim

ist Erzählerin und Regisseurin aus Korea. Sie hat Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin studiert und dort die Erzählkunst für sich entdeckt.

Seit sie wieder zurück in Korea ist arbeitet sie mit unterschiedlichen Methoden, wie Tanz, Musik, Schauspiel, performative Research und Storytelling.

Als Erzählerin versucht sie Märchen mit aktuellen Themen zusammenzufügen, um Fragen von heute zu untersuchen. Bei „Inwang Market“ zum Beispiel verbindet sie „Hänsel und Gretel“ mit Kallman’s Syndrome und stellte bei „Welcome to the Ballroom of Baron Münchhausen“ einen Zusammenhang zur politischen und sozialen Situation in Südkorea her.

Sie liebt die Interaktion in der Livesituation und glaubt, dass in der Unvorhersehbarkeit des Kontaktes zwischen Erzählerin und dem Publikum die wunderbarsten Momente entstehen.

Soeben hat Yena erfahren, dass sie mit ihrer Inszenierung des Stückes „The Umbrella Thief“ den Grand Prix und den Preis für die beste Regie bei der ASSITEJ – (International Association of Theatre for Children and Young People) gewonnen hat. Auch der Publikumspreis geht an sie.