10Okt.2025

Erik Sjøholm: "Glenn." The Things We Don't Speak About. A storytelling Concert

Die Bühne für frei erzählte Geschichten Mit professionellen Erzähler*innen aus aller Welt und offener Bühne im zweiten Teil. Es wird frei erzählt mit Wort und Witz, Händen und Füßen, Musik und Gesang.

von 19:30 bis 22:00

Mehr Infos ...

21Nov.2025

Rachel Donaldson Clarke: BIG TALES. Große Balladen

Die Bühne für frei erzählte Geschichten Mit professionellen Erzähler*innen aus aller Welt und offener Bühne im zweiten Teil. Es wird frei erzählt mit Wort und Witz, Händen und Füßen, Musik und Gesang.

von 19:30 bis 22:00

Mehr Infos ...

19Dez.2025

Die Erzählbühne im Dezember

... mit Überraschungsgästen und Geschichtenjulklapp

von 19:30 bis 22:00

Mehr Infos ...

Bildquelle: Story Oase 2024, Marinelli/ Bargiacchi, Foto: Alex Lipp

Rückblick auf unser
2. Internationales sommerliches
Erzählkunst-Festival/
International Open-Air Storytelling Festival
29. August – 1. September 2024:

TRANSMISSION – right here, right now

auf der Kulturinsel und im Theater unterm Dach

Performances in English and in German

Einen Rückblick auf dieses wundervolle Festival findet ihr hier.

Mehr lesen/Read more

Und was gibt es sonst noch bei uns?

Kollage, Fotos by: DiLenz
Collage der Dozent:innen, Fotos: DiLenz

Anmeldung offen: Neuer Grundkurs freies Erzählen ab 27. September 2025

Die eigene Erzählkompetenz zu erweitern, Geschichten aus aller Welt kennen zu lernen und am Ende eine selbst gewählte Geschichte frei, lebendig und spannend für ein Publikum erzählen zu können – das sind die Ziele des Gundkurses von Erzählkunst e.V.

An 10 Wochenenden in 10 Monaten vermittelt die Weiterbildung die Grundfertigkeiten des freien Erzählens.
Dieser Kurs startet einmal jährlich.
mehr Informationen hier

Download Flyer hier

Bildquelle: Grafik: © U. Breinl
Grafik: © U. Breinl

1. Sprechwerkstatt mit Beate Krützkamp

Thema: Märchen und Mythen,Sprache und eigene Stimme, Räume und Charakterisierungen im gestischen Erzählen

Was? Der Fokus liegt weiterhin darauf, wie wir durch den bewussten Einsatz der Sprache dem Gesagten Struktur und Bildhaftigkeit verleihen. Eure Wünsche sind willkommen!

Beate Krützkamp ist Stimm- und Sprachbildnerin. Sie unterrichtet an der UdK und am Michael-Tschechow-Institut u.a. – und jetzt auch wieder bei uns! weiterlesen

Wann?
Fr 24.10. 2025 / 16.1./ 23.2.2026, jeweils von 17:30 – 20:30 Uhr

Wo? Berlin-Kreuzberg

Wieviel?
127,50 Euro für Mitglieder
Die Werkstatt findet ab 8 Anmeldungen statt, maximal 12 Teilnehmende.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Anmeldung: werkstatt@erzaehlkunst.com

Tom Van Mieghem, Foto: Privat

2: Werkstatt mit Tom van Mieghem (Belgien) im November 2025

in 38364 Schöningen, organisiert von Dorothea Nennewitz in Zusammenarbeit mit Erzählkunst e.V.

Thema: Mit Geschichten und Storytelling die Locked-ins nach außen tragen
Angewandtes Storytelling 

Im Leben eines jeden Menschen gibt es Dinge, über die wir lieber nicht sprechen wollen. Manchmal sind diese Dinge so schwer, dass wir sogar versuchen, sie bewusst oder unbewusst zu vergessen.In diesem Workshop werde ich eine von Geschichten inspirierte Art und Weise vorstellen, wie Sie mit diesen Themen arbeiten können.
Wir werden die storybridge-Technik entdecken und mit ihr experimentieren.
weiterlesen

Wann?
Freitag, 28. November, von 14-18 Uhr
Der Kurs ist bereits ausgebucht!

Grafik: Die Vielen

#BERLIN IST KULTUR meets
EUROPA DEN VIELEN

KEINE NORMALISIERUNG VON RECHTSEXTREMER POLITIK IN DEN
DEMOKRATISCHEN PARLAMENTEN!

Jetzt ist wichtiger denn je, dass wir nicht leise werden, dass wir weiter als breite Gesellschaft auf die Straßen gehen und dafür einstehen, dass sich die Geschichte nicht wiederholt!

»Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt.« So der erste Satz der gemeinsamen Erklärung der VIELEN. DIE VIELEN rufen dazu auf mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen. Lasst uns dem Rechtsextremismus entschlossen entgegentreten! Es ist höchste Zeit.
Umfragewerte zeigen: Die rechtsextreme Politik vereinnahmt mit ihrer nationalistischen und von Hass gesteuerten Agenda immer mehr Stimmen in Bund und mehreren Bundesländern. Rechtsextremistinnen wollen die Demokratie beseitigen. Nicht mit uns! NIE WIEDER dürfen die Theater, Opern und Orchester, Museen, Literatur- und Kulturhäuser oder Kinos und Medien ihre Arbeit in den Dienst von Anti-Demokratinnen und Faschisten stellen. Es ist an der Zeit, uns gegen Menschenverachtung und die Zerstörung unserer demokratischen Kultur zu stellen!

Illustration: Ursula Breinl

Erzählkunst vernetzt sich!

Vernetzung ist alles – Berlin – Almtal (A) – Glasgow (UK)- Rom (IT)

Das Erzählen bringt die Menschen zusammen, schafft Erlebnisse, knüpft ein Netz von Mund zu Ohr über alle Grenzen hinweg. Wir schauen über den Tellerrand und schweifen in die Ferne, wie es einst die Geschichten getan haben, um unsere Eindrücke, neue Verbindungen und tolle Erzählkünstler:innen mit nach Hause zu bringen.

Auch im Juni 2025 war Erzählkunst e.V. bei den zwei Europäischen Netzwerktreffen vertreten:

Vom 17.-19. Juni 2025 waren wir in Rom. Dort trafen sich Erzählkünstler:innen aus ganz Europa zur jährlichen Konferenz von FEST, der Federation of European StoryTellers:  FEST Conference – FEST Network (fest-network.eu). Schwerpunkt in diesem Jahr waren die Verbindungen zu arabischen Ländern und Erzählcommunities.
Vorschau: Im Juni 2026 geht es nach Stockholm!

Und bald darauf, vom 25.-29. Juni 2025 gab es das große deutschsprachige Erzähler:innentreffen vom VEE in Bad Kreuznach , dieses Mal als Kongress gemeinsam mit der Europäischen Märchengesellschaft EMG und der Schweizer Märchengesellschaft SMG.
Dort vernetzten sich die deutschsprachigen Erzähler:innen aus Österreich, der Schweiz
und Deutschland beim
Erzählertreffen des VEE: Erzählertreffen – VEE (erzaehlerverband.org).
Vorschau: Vom 20.-23. April 2026 trifft sich der Erzählerverband in Leipzig – Wir sind dabei!

Wir lieben es, zu feiern!
18 Jahre Erzählbühne… Der Countdown zum Jubiläum läuft: 2027 feiern wir 20 Jahre Erzählbühne!