Werkstatt

Erzählkunst e.V. organisiert regelmäßig Workshops zur Weiterbildung für Erzählerinnen und Erzähler – exklusiv für Vereinsmitglieder. Erst wenn noch freie Plätze verfügbar bleiben, werden sie auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Archiv Workshops

im Jahr 2025 gibt es 4 Werkstatt-Angebote:

1: SPRECHWERKSTATT 6 – Stimmarbeit mit Beate Krützkamp

Thema: Märchen und Mythen,Sprache und eigene Stimme, Räume und Charakterisierungen im gestischen Erzählen

Der Fokus liegt weiterhin darauf, wie wir durch den bewussten Einsatz der Sprache dem Gesagten Struktur und Bildhaftigkeit verleihen. Wir befassen uns mit dem Gleichgewicht von Inhalt und sprachlichem Ausdruck – ob im Versmaß, in der poetischen Sprache, in der erzählenden Sprache – und mit der gestischen, körperhaften Umsetzung.
Die konkreten Inhalte der Termine werden vorab mit den Teilnehmenden besprochen. Eure Wünsche sind willkommen!

Beate Krützkamp ist Stimm- und Sprachbildnerin. Sie unterrichtet an der UdK und am Michael-Tschechow-Institut u.a. – und jetzt auch wieder bei uns!

Wann :
Jeweils am Freitag 17:30 – 20:30 Uhr,
12.9.25
24.10.25
16.1.26
13.2.26

Wo:
Berlin-Kreuzberg

Kosten:
ca 180 €, nur für Mitglieder. Genauer Preis wird nach Anmeldung bekanntgegeben, da er sich je nach Teilnehmerzahl reduziert.

Mindestens 7, höchstens 10 Teilnehmende.

Bildquelle: Grafik: © U. Breinl
Grafik: © U. Breinl

2: Werkstatt mit Nicola Knappe im Oktober 2025

Thema: Verkörperung – Geschichten in Bewegung

Was?
Erzählen ist eine körperliche Angelegenheit. Selbst wenn wir im Sitzen erzählen, bewegen wir Arme, Oberkörper, Gesicht, bringen den gesamten Körper in verschiedene Spannungen, um die Inhalte der Geschichte, die Atmosphäre spürbar zu machen. Halten wir den Körper fest, kann die Geschichte nicht fließen und andersherum – kommen wir in einer Geschichte nicht weiter, kann ein Bewegungsfluss helfen.

Jeder Klang ist Bewegung, jede Bewegung ist Klang – Sprache ist Klang, ist Rhythmus und kann zur Bewegung einladen. Die Bewegung kann Worte ersetzen, so können wir mit dem Körper wachsen, formen, fließen, wirbeln, strömen, flattern und die körperliche Erzählkraft ausloten. Ein gutes Körperbewusstsein und ein klarer Einsatz von Bewegung im freien Erzählen machen die Geschichte greifbar und den Kopf frei für den Fluss der Worte.

Wir werden an diesen zwei Tagen durch Elemente des Body-Mind-Centering einen rein körperlichen Zugang zur ganz eigenen Bewegung finden und uns mit Mitteln der Rhythmik durch Musik und Rhythmus in einen Bewegungsfluss bringen. Und wir werden konkret an mitgebrachten Geschichten unter Bewegungsaspekten arbeiten.

Wann?
Sa 11.10.2025: 10-17 Uhr, So 12.10.2025: 10-15 Uhr inkl. Mittagspausen

Wo? Berlin-Kreuzberg

Wieviel?
140 Euro für Mitglieder / 175 Euro für Externe.
Die Werkstatt findet ab 8 Anmeldungen statt, maximal 12 Teilnehmende.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 1. Juni 2025.
Anmeldung: werkstatt@erzaehlkunst.com

Tom Van Mieghem, Foto: Privat

3: Werkstatt mit Tom van Mieghem (Belgien) im November 2025


in 38364 Schöningen, organisiert von Dorothea Nennewitz in Zusammenarbeit mit Erzählkunst e.V.

Thema: Mit Geschichten und Storytelling die Locked-ins nach außen tragen
Angewandtes Storytelling 

Im Leben eines jeden Menschen gibt es Dinge, über die wir lieber nicht sprechen wollen. Manchmal sind diese Dinge so schwer, dass wir sogar versuchen, sie bewusst oder unbewusst zu vergessen.In diesem Workshop werde ich eine von Geschichten inspirierte Art und Weise vorstellen, wie Sie mit diesen Themen arbeiten können.
Wir werden die storybridge-Technik entdecken und mit ihr experimentieren.

Methode
Tom wird das Ziel und die Techniken erklären, aber im Allgemeinen wird es ein aktiver Workshop sein, in dem wir vor Ort erfahren, wie diese Techniken funktionieren können. 

Details
Der Workshop wird in englischer Sprache stattfinden. Allerdings versteht und spricht Tom auch gut Deutsch und es kann bei Unverständlichkeiten jederzeit nachgefragt werden.
Tom ist Psychologe, Puppenspieler, Geschichtenerzähler und Vater von 4 Töchtern.

Länger bleiben lohnt sich: Am nächsten Abend zeigen Tom van Mieghem und Antje Horn ihre Vorstellung „KRABAT“ im Rahmen des O-Ton-Festivals „Die Erzählkunst im Braunschweiger Land“ – 29. November, 18 Uhr, Rathaus am Markt. Flyer folgt demnächst.

Wann?
Freitag, 28. November, von 14-18 Uhr

Wo?
Ratssaal Neues Rathaus Schöningen.

Der Kurs ist ausgebucht!

Veva Gerard
Foto: Lief Verhaegen

4: Masterclass mit Veva Gerard

27.-31. Oktober 2025

Geplant ist ein fünftägiger Workshop zu dem 8Colours Kompetenz Modell (in englischer Sprache):

In this 5 day workshop for advanced/experienced storytellers, Veva Gerard will take you on a journey to explore the competence framework ‘Oral Storytelling in 8 Colours’ -developed by the Federation for European Storytelling- in a playful, active and colourful way!
(https://fest-network.eu/research/a-competence-model-for-oral-storytelling/ )
Are you an enthusiastic storyteller who wants to evaluate and improve themselves,
or an inspiring storytelling trainer who wants to challenge themselves and their students,
or an established storyteller who is curious for new input,
or a visionary headmaster who is looking for a framework to start a storytelling training,
or…
Anyway, in this masterclass you will find out more about the model and how it can be used
to inspire, invite, or challenge yourself and others, to improve, extend or complete your competences as a storyteller!
Competence model recommended and published by FEST, Federation of European Storytellers, and by VEE. It is available in dutch (Vertelakademie), english (F.E.S.T.) and german language (Erzählverlag).

Wo? Berlin

Wann? 27.-31.Oktober 2025

Wieviel? 450 Euro für Mitglieder/ 500 Euro für Externe

mehr Information hier