Erzählbühne im November
mit Naemi Schmidt-Lauber
Comeback!!
Geschichten von Leben und Tod
November Trauben blau schon baumeln Nebel verschleiert die Sicht Bunte Blätter taumeln tropfend durchs Sonnenlicht Krähen lassen sich nieder Habichte stoßen herab und ich besuche wieder meiner Liebsten Grab. Warum ist der Tod bei uns eigentlich so ein Tabu-Thema? In manchen westlichen Ländern gilt schon als krank, wer mehr als zwei Wochen um seine verstorbenen Liebsten trauert. Die Angst vor Vergänglichkeit, Alter, Sterben und Tod sitzt uns förmlich in den Knochen. In dem Programm COMEBACK! erzählt Naemi Schmidt-Lauber Märchen aus Mexiko, Westafrika und Europa und wirft einen anderen Blick auf den Tod und seinen Einfluss auf das Leben. |
Naemi Schmidt-Lauber ist Erzählerin aus Berlin. Sie ist im Jahreskurs Freies Erzählen von Erzählkunst eV und im Zertifikatskurs Storytelling in Art and Education an der UdK Berlin zur Erzählerin ausgebildet und arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen, in Museen, Schulen, Bibliotheken, Festivals… Zuletzt organisierte sie das Internationalen Erzählkunst-Festival STORY OASE 2023. Mehr hier Eintritt: Zahle so viel Du kannst, mind. 3 € (Ein normaler Eintrittspreis wäre ab ca. € 15.- ) Wann? am 17.11.2023 um 19:30 Uhr Wo? KMH KulturMarktHalle, Berlin |

Diese Veranstaltung wurde finanziell ermöglicht durch den Verband der Erzählerinnen und Erzähler VEE

Erzählbühne im Oktober
mit der Gewinnerin der Nachwuchsförderung:
Lavinia Knop-Walling
NACHTBLIND. Monster im Dunkeln Märchen, Mythen & wahre Geschichten jenseits des Sichtbaren Oft ist es nicht die Dunkelheit, die uns am meisten Angst macht, sondern ihre Kinder – Sorge, Täuschung, Einsamkeit und Alpträume. Inmitten des tiefen, undurchsichtigen Umhanges der Nacht finden sich Geschichten von denen, die sich den Kindern der Nacht stellen. Ein Mädchen, das nachts auf der Straße steht, von Dunkelheit umgeben, traut sich weder vor noch zurück, weil sie zum ersten Mal feststellt, dass sie blind ist. Ein anderes Mädchen konfrontiert die Monster der Nacht und gewinnt das Herz ihres Vaters zurück. Mit autobiografischen Erzählungen über Nachtblindheit, Monster unterm Bett und Lichtern vor dem inneren Auge vermischen sich traditionelle Geschichten über die Entstehung des Mondes, die Suche nach Sternen und den Kampf gegen Albträume. Dieses Programm soll Augen öffnen, die Dunkelheit beleuchten und zeigen, dass sich in der Nacht nicht nur Ängste, sondern auch Lichter der Hoffnung verbergen. |
Lavinia Knop-Walling ist eine blinde Erzählerin, Workshopleiterin, Bloggerin, Autorin, Mutter und Katzenmitbewohnerin aus Berlin. Sie besuchte den Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ an der UdK, Universität der Künste (Berlin), erzählte für „Natural-born Storytellers“ und „The Bear“, für Kinder im Elisabethstift Berlin, in der Alten Fasanerie und für ein gemischtes Publikum im Rahmen der Berliner Märchentage. Seit ihrem Abschluss an der UdK ist sie im Theater Grashüpfer, in der Monbijou-Märchenhütte, im Rahmen von „The Bear“ im Theater im Delphi und zuletzt auf dem Internationalen Erzählkunst-Festival STORY OASE 2023 aufgetreten. Eintritt: Zahle so viel Du kannst, mind. 3 € (Ein normaler Eintrittspreis wäre ab ca. € 15.- ) Wann? am 20.10.2023 um 19:30 Uhr Wo? KMH KulturMarktHalle, Berlin |


Erzählbühne im Mai
mit Charles Aceval
Patrie – Exil, oder wie die Fremde zur Heimat wird…
Eine Reise durch Märchen und Geschichten aus Charles Aceval Kindheit und Jugend während des algerischen Krieges.
Naceur Charles Aceval erzählt seit fast 20 Jahren Märchen mit ganz eigenem Charme und Humor: Auf Deutsch, Französisch und Arabisch mit Algerischen Dialekt.
In Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, in Palästina und im Europäischen Parlament in Straßburg.
Wann? Freitag 26.05.2023, um 19:30
Wo? KMH KulturMarktHalle, Berlin
Mehr Infos hier

15 Jahre Erzählbühne!
Das große Fest zum Jubiläum
Wir feiern mit Überraschungsgästen, Live-Musik, Essen, Trinken, offener Bühne, Gesang und vielen Geschichten in und bei der KulturMarktHalle.
Am 2.12. um 19.30 Uhr in der KulturMarktHalle Berlin
Mehr Infos HIER