Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender / Archiv

Hier finden Sie jede Art von Erzählveranstaltung, nicht nur die des Vereins Erzählkunst. Sie möchten uns eine Veranstaltung empfehlen, die in den Kalender aufgenommen werden sollte? Schreiben Sie uns an kalender@erzaehlkunst.com. Der Veranstaltungskalender erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit!


Grafik M. Rehnman
Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, 12435 Berlin
Absolvent:innen des UdK-Kurses „Storytelling in Art and Education“ 2021-23
Jedes Jahr am 20. März ist Weltgeschichtentag. Überall auf de Welt werden Geschichten, Märchen, Mythen, Biografien, lustig und auch ernsthaft erzählt. In Berlin feiern wir Weltgeschichtentag im Theater Grashüpfer.

Grafik M. Rehnman
Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, 12435 Berlin
Absolvent:innen des UdK-Kurses „Storytelling in Art and Education“ 2021-23
Jedes Jahr am 20. März ist Weltgeschichtentag. Überall auf de Welt werden Geschichten, Märchen, Mythen, Biografien, lustig und auch ernsthaft erzählt. In Berlin feiern wir Weltgeschichtentag im Theater Grashüpfer.

Grafik M. Rehnman
Hasenheide / Rhododendronhain, 10967 Berlin, der Eingang zum Hain liegt gegenüber vom Tierpark / Perlhuhngatter.
Arna Vogel, Hannah Hofmann, Sabine Fichtner, Valentina Dann, Frauke Jürgens
Frei erzählte Geschichten aus aller Welt für Menschen von 4 bis 99 Jahren - lustige, erstaunliche, lehrreiche - Tiermärchen, Zaubermärchen, Weisheitsgeschichten - unter freiem Himmel präsentiert von Erzählerinnen des Vereins Erzählkunst e.V.

Jo Heiß
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
mit Momo Heiß und offenener Bühne
Geschichten und Klaviermusik für Erwachsene

Illustration U. Breinl
Märchenhütte, Monbijoustraße 3B, 10117 Berlin
Silvia Freund, Mohammed Kello, Hamid Saneyi, Suse Weisse und Britta Wilmsmeier
Geschichten aus der Türkei und aus Syrien.

Illustration U. Breinl
Märchenhütte, Monbijoustraße 3B, 10117 Berlin
Silvia Freund, Mohammed Kello, Hamid Saneyi, Suse Weisse und Britta Wilmsmeier
Geschichten aus der Türkei und aus Syrien.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / F. Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Cecilia dos Santos de Brito & Anna Dieterich
Eine machtvolle Geschichte über spielende Herrscher und die gewinnende Dürre.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / F. Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Maria Carmella Marinelli & Naemi Schmidt-Lauber
Vom Sammeln von Vokabeln und Grammatikregeln.

Foto M. Harvey
Theater o.N. , Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Mia Verbeelen & Kathleen Rappolt
Auftakt der Reihe "3 x 2" - drei bilinguale Erzählabende mit anschließendem Gespräch.

Rainer Mensing
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
mit Rainer Mensing und offener Bühne
Vergessen Sie die alten, hakennasigen Weiber, die Kinder mit ihren Gebäckspezialitäten ins Verderben locken! Heute sind Hexen moderne Frauen, die ihre Liebhaber im Garten finden und sorgfältig ihre nächste Reinkarnationen planen. Dabei haben sie nichts von ihrem Biss verloren und bestrafen garstige Kinder mit der gleichen unnachgiebigen Härte wie ihre tumben Lebensabschnittspartner. Von all diesen erstaunlichen Frauen erzählt Ihnen Rainer Mensing.

© A. Bone
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Katja Machleidt, Lavinia Knop-Walling, Andi Müller // Miriflu Engeler, Bettina Essaka, Christiane Neiss
Die Teilnehmenden des Zertifikatskurses "Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education" laden zur Abschlusspräsentation ein.

© A. Bone
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Neele Illner, Barbara Luchs, Bernhard Träumer // Petra Venzke, Hannah Hofmann, Anna Bone
Die Teilnehmenden des Zertifikatskurses "Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education" laden zur Abschlusspräsentation ein.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Jan Sell (Deutsche Gebärdensprache) und Kathleen Rappolt (Lautsprache)
Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Jan Sell (Deutsche Gebärdensprache) und Kathleen Rappolt (Lautsprache)
Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.

Foto David Beecroft
Theater o.N. , Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt (Storytelling) und Annea Mikaela Lounatvuori (Cello)
Die Erzählerin Kathleen Rappolt und die Musikerin Annea Mikaela Lounatvuori bringen das weltberühmte Wintermärchen des Dänen Hans Christian Andersen auf die Bühne.

Foto David Beecroft
Theater o.N. , Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt (Storytelling) und Annea Mikaela Lounatvuori (Cello)
Die Erzählerin Kathleen Rappolt und die Musikerin Annea Mikaela Lounatvuori bringen das weltberühmte Wintermärchen des Dänen Hans Christian Andersen auf die Bühne.
KulturMarktHalle
Überraschungsgäste
Das große Fest zum Jubiläum mit Überraschungsgästen, Live-Musik, Essen, Trinken, offener Bühne, Gesang und vielen Geschichten in und bei der KulturMarktHalle.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Jan Sell (Deutsche Gebärdensprache) und Kathleen Rappolt (Lautsprache)
Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Jan Sell (Deutsche Gebärdensprache) und Kathleen Rappolt (Lautsprache)
Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.
KulturMarktHalle
Regina Sommer und Nike Roos
Rund um die Liebe Regina Sommer und Nike Roos betrachten frei erzählend die Facetten der Liebe in Erzählungen von Tonino Guerra, Doris Lessing, Giovanni Boccaccio u.a.

© Foto: Micheal Reidy
UdK Berlin, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin, Probensaal, Erdgeschoss 
Clare Murphy
Ein Erzählabend in den sagenhaften Landschaften irischer Mythen: „where Gods in golden halls drink from the cow of plenty, Kings are healed by children, fathers vie with sons and lusty monsters spit in the face of the prophets…".

Bild: Kathleen Rappolt
Theater o.N. , Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt
Kathleen erzählt Euch Märchen aus der Sammlung »Dark Tales from the Woods« von Daniel Morden.

Foto: DiLenz
KulturMarktHalle
Soogi Kang
Geschichten und Gesänge aus Korea mit Soogi Kang Soogi Kang bringt uns Geschichten über Glück, Wünsche und guten Appetit mit, sie erzählt auf Deutsch und singt auf Koreanisch.

Foto Anna Schäflein
Theater oN, Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt
Märchenprogramm für Kinder ab 3 Jahren

Illustration Petra Venzke
Universität der Künste, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Anna Bone, Miriflu Engeler, Bettina Essaka, Katja Machleidt, Bernhard Träumer und Petra Venzke
Erzählabend mit Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses Künstlerisches Erzählen

Illustration U. Breinl
Figurentheater Grashüpfer, Puschkinallee 16a, 12435 Berlin
Naemi Schmidt-Lauber und Sven Tjaben
Ein Märchen aus der Sammlung Pentameron von Gambattista Basile ab 6 Jahren

Foto Aline Reinsbach
Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel, Berliner Allee 125, 13088 Berlin
Kathleen Rappolt
Eine poetische Geschichte über Freiheit, Selbstfindung und Wertschätzung erzählt mit Scherenschnittbildern im Kamishibai.

Illustration U. Breinl
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Arna Vogel
Zum KE!NE ANGST-Festival der KulturMarktHalle vom 09.09.22 - 18.09.22 erzählen Erzähler*Innen des Erzählkunst e. V. Geschichten am Feuer.
KulturMarktHalle
Jack Lynch (Irland)
im Rahmen des Festivals "KE!NE ANGST" erzählt der irische Erzähler Jack Lynch (auf Englisch) Geschichten rund um das Thema Angst - bzw. natürlich KEINE Angst! Mit viel Humor verbindet Jack Lynch folkloristische Elemente mit alten irischen Mythen, Zaubermärchen mit absurden Begebenheiten….

Illustration U. Breinl
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Nicola Knappe und Naemi Schmidt-Lauber
Zum KE!NE ANGST-Festival der KulturMarktHalle vom 09.09.22 - 18.09.22 erzählen Erzähler*Innen des Erzählkunst e. V. Geschichten am Feuer.

Illustration U. Breinl
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Soogi Kang
Zum KE!NE ANGST-Festival der KulturMarktHalle vom 09.09.22 - 18.09.22 erzählen Erzähler*Innen des Erzählkunst e. V. Geschichten am Feuer.

© Foto: Stefano Prandoni
Universität der Künste, Probensaal, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Maria Carmella Marinelli
Erzählabend mit Maria Carmela Marinelli und Elettra Bargiacchi

Illustration U. Breinl
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Hamid Saneiy
Zum KE!NE ANGST-Festival der KulturMarktHalle vom 09.09.22 - 18.09.22 erzählen Erzähler*Innen des Erzählkunst e. V. Geschichten am Feuer.

Foto Aline Reinsbach
Theater o. N., Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt
Eine poetische Geschichte über Freiheit, Selbstfindung und Wertschätzung erzählt mit Scherenschnittbildern im Kamishibai.

Foto Aline Reinsbach
Theater o. N. , Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Kathleen Rappolt
Eine poetische Geschichte über Freiheit, Selbstfindung und Wertschätzung erzählt mit Scherenschnittbildern im Kamishibai.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Maria Carmella Marinelli und Nicola Knappe
Die Geschichte eines Steins: Nicht weit von Berlin, nahe einem Fluss, ragt ein großer Berg in den Himmel. Seit Jahrtausenden steht der da unverändert. Bis eines Tages Handwerker kommen und ein großes Felsstück aus dem Berg schlagen und mitnehmen. Und so beginnt sie, die Geschichte eines Steins...

Foto Goethe Institut / Julian Manjahi
HAU 3, Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin
Grace Wangari & Sven Kacirek

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Maria Carmella Marinelli und Naemi Schmidt-Lauber
Vom Sammeln von Vokabeln und Grammatikregeln erzählt von Maria Carmela Marinelli und Naemi Schmidt-Lauber.

Foto Goethe Institut / Julian Manjahi
HAU 3, Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin
Grace Wangari & Sven Kacirek

Foto Jörg Steinkämper
Probensaal, Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Lavinia Knop-Walling, Christiane Neiss & Hannah Hofmann und Neele Illner, Barbara Luchs & Andreas Müller
Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses "Künstlerisches Erzählen - Storytelling in Art and Education" am UdK Berlin Career College laden zum Erzählabend ein. - Ein Abend - zwei Vorstellungen...
Theater unterm Dach, Danzigerstr. 101, 10405 Berlin
Anna Dieterich
Das Twittern der Nachtigall verbindet Ovids Metamorphosen mit der #MeToo Bewegung. Die AGENTUR FÜR ANERKENNUNG mit neuem Format: Erzählen mit Live-Musik und Raum Aktion.

Foto Goethe Institut / Julian Manjahi
HAU 3, Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin
Grace Wangari & Sven Kacirek

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch.

Illustration U. Breinl
Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin

© Grace Wangari
KulturMarktHalle
Grace Wangari
Die kenianische Erzählerin Grace Wangari nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit, in der wir auf die Geschichten unglaublicher Frauen stoßen.
KulturMarktHalle
Storyteller: Grace Wangari, Concert: Quena Tapia
Doppeltes Glück: Die kenyanische Erzählerin Grace Wangari beglückt uns mit "The Bold and the Ingenious - Tales of incredible Women through Time". Und dazu? Musik von der chilenischen Musikerin Quena Tapia! Es wird ein sommerliches Fest mit wundervollen Geschichten, toller Musik - und natürlich viel Spaß!

Illustration U. Breinl
Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 12435 Berlin

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Qwigo Lydia Baldwin und Franziska Bauer
Wir reisen mit Qwigo Lydia Baldwin und Franziska Bauer auf Englisch und Deutsch über Berge, gar Kontinenten und zurück in der Zeit zum Anfang aller Dinge.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Qwigo Lydia Baldwin und Franziska Bauer
Wir reisen mit Qwigo Lydia Baldwin und Franziska Bauer auf Englisch und Deutsch über Berge, gar Kontinenten und zurück in der Zeit zum Anfang aller Dinge.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Kathleen Rappolt und Jan Sell
Frei nach zwei Märchen aus Indien und aus West-Afrika erzählen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten.

Foto R. Morch
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Kathleen Rappolt und Jan Sell
Frei nach zwei Märchen aus Indien und aus West-Afrika erzählen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Maria Carmella Marinelli und Nicola Knappe
Die Geschichte eines Steins: Nicht weit von Berlin, nahe einem Fluss, ragt ein großer Berg in den Himmel. Seit Jahrtausenden steht der da unverändert. Bis eines Tages Handwerker kommen und ein großes Felsstück aus dem Berg schlagen und mitnehmen. Und so beginnt sie, die Geschichte eines Steins...
SUP-Culture, Baumgartenbrück 6 (Wasserseite), 14548 Schwielowsee
Roswitha Menke

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Maria Carmella Marinelli und Nicola Knappe
Die Geschichte eines Steins: Nicht weit von Berlin, nahe einem Fluss, ragt ein großer Berg in den Himmel. Seit Jahrtausenden steht der da unverändert. Bis eines Tages Handwerker kommen und ein großes Felsstück aus dem Berg schlagen und mitnehmen. Und so beginnt sie, die Geschichte eines Steins...
SUP-Culture, Baumgartenbrück 6 (Wasserseite), 14548 Schwielowsee
Roswitha Menke
KulturMarktHalle, Hanns-Eisler Str. 93, 10409 Berlin
Ragnhild A. Mørch
In dieser Vorstellung kombiniert Ragnhild A. Mørch magische Märchen mit un-alltäglichen Anekdoten, um so dem menschlichen Drang des Schubladendenkens entgegenzuwirken.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch.

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Humboldt Forum, Schloßplatz, 10178 Berlin
Ragnhild Mørch und Kathleen Rappolt
Die Erzählerinnen Ragnhild A. Mørch und Kathleen Rappolt verbinden in ihrem Programm Geschichten übers Teilen und über Freiheit auf Norwegisch und Deutsch.

© Mimesis Heidi Dahlsveen
KulturMarktHalle
Mimesis Heidi Dahlsveen
In May Mimesis Heidi Dahlsveen takes a closer look on identity and the fragility of goodness. In this research-based storytelling performance, a Nordic folk tale dealing with abuse and being who you really should be alternates with personal stories about searching for an identity, or maybe even several identities - and the question: What is goodness?